
Schüßler Salze von orthim
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 15 g (59,67 €* / 100 g)
8,95 €*
Inhalt: 15 g (59,67 €* / 100 g)
8,95 €*
Inhalt: 15 g (59,67 €* / 100 g)
8,95 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 15 g (59,67 €* / 100 g)
8,95 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 15 g (59,67 €* / 100 g)
8,95 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Inhalt: 100 Stück (0,04 €* / 1 Stück)
4,30 €*
Schüßler Salze von orthim – Türöffner für die Zellen
Mit den Schüßler Salzen haben wir einen besonderen Weg eingeschlagen. Nicht mit der Formulierung und den Inhaltsstoffen – die werden nach den strengen Vorschriften des homöopathischen Arzneibuches in Deutschland hergestellt. Seit 2011 bieten wir alle Packungsgrößen unserer Schüßler Salze Tabletten und Globuli in umweltfreundlichem Pharmaglas an.
Die Schüßler Funktionssalze mit den Nummern 1-12 sind mit 100, 400 und 800 Tabletten erhältlich, die Ergänzungssalze 13-27 mit 100 und 400 Stück.
Die Schüßler Salze Globuli erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, weil sie eine lactosefreie Alternative zu den Tabletten darstellen. Aufgrund der handlichen Größe sind sie ideal für unterwegs und auch für Kinder.
Eine Besonderheit stellt die „Heiße Sieben“ dar: Verpackt in zehn praktischen Sachets haben Sie die „Heiße Sieben“ jederzeit bereit. Aufreißen, aufgießen, umrühren, trinken!
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass alle Schüßler Salze apothekenpflichtig sind, d. h., Sie können diese nicht bei uns direkt bestellen. Wir verweisen deshalb bei jedem dieser Arzneimittel auf eine Versandapotheke Ihrer Wahl, bei Klick auf „Hier kaufen“ können Sie aus vier Online-Apotheken wählen. Selbstverständlich erhalten Sie alle Produkte von orthim auch bei Ihrer Apotheke vor Ort.
Was sind Schüssler Salze?
Bereits im 19. Jahrhundert erkannte Dr. Schüßler die große Bedeutung der Mineralstoffe in unserem Körper und die krankheitsfördernden Auswirkungen von Mineralstoffmängeln. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelte er eine neue Heilweise, bei der Mineralstoffverbindungen in stark verdünnter Form zum Einsatz kamen. Die Therapie der „Schüßler’schen Biochemie“ war geboren. Nach Ansicht von Dr. Schüßler reichen die 12 als Schüssler Salze bekannten Salze für alle Krankheiten, im Kontext einer homöopathisch geprägten Therapie, aus. Seine Annahme bestand darin, dass Krankheiten auf Grundlage von gestörten biochemischen Prozessen und eines unausgeglichenen Mineralhaushaltes entstehen. In dem Zusammenhang würde das Fehlen eines Minerals ausreichen, um den gesamten Stoffwechsel zu beeinträchtigen.
In ihrer heutigen Anwendung gibt es 27 Schüßler-Salze, die bei so unterschiedlichen Beschwerdebildern wie Erschöpfung, geschwächtem Immunsystem, Gelenkerkrankungen und vielem mehr hilfreich wirken können, indem sie unseren Körper dabei unterstützen, Störungen im Mineralstoffhaushalt auszugleichen. Denn sie fördern die Verteilung der Mineralstoffe im Körper und deren Einschleusung in die Zelle. Bildlich gesprochen sind sie Türöffner für die Zelle. So wird verständlich, warum die verschwindend geringe Menge der Mineralstoffverbindungen in den Schüßler-Salz-Tabletten wirksam ist. Diese wirken nämlich nicht aufgrund einer mengenmäßigen Zufuhr, sondern als Impulsgeber für den Körper. Notwendig zu beachten ist dabei die Potenzierung der Salze, um die Mängel innerhalb einer Zelle auszufüllen. Die hoch feinstofflichen Minerale gelangen als einzelne Ionen direkt in das Zellinnere. Außerhalb der Zellen sind die Mängel durch eine nährstoffreiche Ernährung zu kompensieren. Wichtig ist das somit entstandene Gleichgewicht zwischen dem Zellinneren und dem Extrazellularraum, um die pathogen veränderten Zellen im Prozess zu unterstützen.
Schüssler Salze Liste - jedes Schüssler Salz kurz und knapp erklärt
Dr. Schüßler entwickelte alle ursprünglichen Salze, die auch die 12 „Funktionssalze“ genannt werden. Um neben der einzelnen Zelle auch den Extrazellularraum zu versorgen, wurden später 15 „Ergänzungssalze“ hinzugenommen, welche gemeinsam mit den 12 Basissalzen die 27 Schüssler Salze bilden.
Schüssler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum D12 – Das Salz des Bindegewebes, der Haut und Gelenke
Schüssler Salz Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 – Das Salz der Knochen und Zähne
Schüssler Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 – Das Salz des Immunsystems und Abwehrkraft
Schüssler Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6 – Das Salz der Schleimhäute und der Zellaktivierung
Schüssler Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 – Das Salz der Nerven und Psyche
Schüssler Salz Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 – Das Salz der Entschlackung
Schüssler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 – Das Salz der Muskeln und Nerven
Schüssler Salz Nr. 8 Natrium chloratum D6 – Das Salz des Flüssigkeitshaushalts
Schüssler Salz Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 – Das Salz des Stoffwechsels
Schüssler Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 – Das Salz der inneren Reinigung
Schüssler Salz Nr. 11 Silicea D12 – Das Salz der Haut, Haare und des Bindegewebes
Schüssler Salz Nr. 12 Calcium sulfuricum D6 – Das Salz der Gelenke
Schüssler Salz Nr. 13 Kalium arsenicosum D12 – Das Salz der Haut, Verdauung und Leber
Schüssler Salz Nr. 14 Kalium bromatum D12 – Das Salz des vegetativen Nervensystems
Schüssler Salz Nr. 15 Kalium jodatum D12 – Das Salz der Schleimhäute und des Stoffwechsels
Schüssler Salz Nr. 16 Lithium chloratum D12 – Das Salz des Eiweißstoffwechsels und der Entschlackung
Schüssler Salz Nr. 17 Manganum sulfuricum D12 – Das Salz des Stoffwechsels und der Blutbildung
Schüssler Salz Nr. 18 Calcium sulfuratum D12 – Das Salz des Säure-Basen-Gleichgewichts und der Leber
Schüssler Salz Nr. 19 Cuprum arsenicosum D12 – Das Salz des dezentralen Nervensystems
Schüssler Salz Nr. 20 Kalium-Aluminium sulfuricum D12 – Das Salz für den Schutz vor Mineral- und Flüssigkeitsverlust
Schüssler Salz Nr. 21 Zincum chloratum D12 – Das Salz des Nervenstoffwechsels
Schüssler Salz Nr. 22 Calcium carbonicum D12 – Das Salz des Lymphsystems und des vegetativen Nervensystems
Schüssler Salz Nr. 23 Natrium bicarbonicum D12 – Das Salz der Säurebindung und Säureausscheidung
Schüssler Salz Nr. 24 Arsenum jodatum D12 – Das Salz der Atemwege, Haut und Lymphdrüsen
Schüssler Salz Nr. 25 Aurum chloratum natronatum D12 – Das Salz für Herz-Kreislauf und Hormonbildung
Schüssler Salz Nr. 26 Selenium D12 – Das Salz für den Zellschutz und das Immunsystem
Schüssler Salz Nr. 27 Kalium bichromicum D12 – Das Salz für den Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel
Schüssler Salze – Einnahme und Dosierung
Idealerweise sollte man das jeweilige Schüssler Salz nicht Herunterschlucken sondern sich die Tabletten und Globuli im Mund (unter der Zunge) zergehen lassen. So hat die Mundschleimhaut die Möglichkeit, mehr Inhaltsstoffe aufzunehmen. Die restlichen Mineralien werden über die Magen- und Darmschleimhaut aufgenommen. Um diesen Prozess nicht zu beeinflussen, sollten Sie vor und nach der Einnahme etwa 30 Minuten lang nichts essen.
Schüssler Salze als Tablette – Einnahme und Dosierung
Einnahmen in Tablettenform:
Bis zu 3x täglich jeweils 2 Tabletten im Mund zergehen lassen
Eine Auswahl von orthims Schüssler Salzen in der Form von Tabletten fnden Sie hier: Schüssler Salze Tabletten
Schüssler Salze als Globuli – Einnahme und Dosierung
Einnahmen als Globuli:
Bis zu 3x täglich 15-20 Globuli im Mund zergehen lassen
Eine Auswahl von orthims Schüssler Salzen in der Form von Globuli finden Sie hier: Schüssler Salze Globuli
Schüssler Salze bei Allergien
Nebenwirkungen der Schüssler Salze
Nebenwirkungen sind lediglich durch Allergien wie eine Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit möglich. Durch die Einnahme der Globuli können Sie diese Nebenwirkungen aber problemlos umgehen.